Trio Ambäck – urchig und modern – Neue Schweizer Volksmusik

Samstag, 17. Januar 2026, 20.15 Uhr
Ambäck, die drei Musiker Markus Flückiger (Schwyzerörgeli), Andreas Gabriel (Geige) und Pirmin Huber (Kontrabass), sind herausragende Schweizer Volksmusiker. Weil sie das traditionelle Repertoire so sicher beherrschen, können sie es mit grosser Spielfreude und Souveränität erweitern. Sie improvisieren kunstvoll zwischen Tradition und zeitgenössischer Volksmusik.

Ausgangspunkt dieses Trios ist die tiefe Verbundenheit mit der traditionellen Musik der Innerschweiz. Das abgeschiedene Muotathal ist eine der interessantesten Musikregionen der Schweiz. Hier hatten erfindungsreiche Instrumentalisten um 1900 eine ganz eigene Musik entwickelt. Darunter auch eine sperrig-urchige Tanzmusik mit Geige, Schwyzerörgeli und Kontrabass. Ambäck erzählt in beeindruckender Weise Geschichten aus diesem Alpenraum, wie zum Beispiel jene vom Chreiselheuer, der sich im rasanten Tempo dreht und zwischendurch mit dem sperrigen Getriebe zu kämpfen hat. Volksmusik mit atemberaubender Virtuosität und kraftvollen Rhythmen. Oder von der Reise zum Brisen, bei welcher man als Zuhörer das Gefühl bekommt, in einer garstigen Nebellandschaft zu wandern. Eine sphärische Ballade mit seltsam anheimelndem Sound zwischen Tradition und Moderne. Und keck und urchig ist das auf der Geige interpretierte «Jüützli».

So erfrischend und musikalisch interessant war die Schweizer Volksmusik schon lange nicht mehr zu hören! In der Tradition verwurzelt und verortet in der Gegenwart. Da fegt ein frischer Wind in der Ländlermusik.

Ambäck - Markus Flückiger, Andreas Gabriel & Pirmin Huber

 

Eintrittspreis:

Fr. 30.- / Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 15.-
(Barzahlung oder TWINT ist möglich).

Türöffnung:

19.30 Uhr, Tickets sind an der Abendkasse erhältlich.
 

Reservierung:

eventfrog/Anlass.ch
 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

» mehr

Reservierung

Ab sofort läuft die Platz-Reservierung ausschliesslich über

» eventfrog.ch

Anfahrt

Informationen zum Standort und Parkplätzen der Zähnteschüür.

» mehr

Facebook

Hier finden Sie unsere Facebook-Seite.

» mehr