Frühlingsausstellung 2025
Katharina Steger (Aquarelle, Acrylbilder) und Alain Schartner (Kunstobjekte und Kugelbahnen)
Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 16. März 2025
Katharina Steger

Das Malen ist eine Möglichkeit, meine Gedanken und Gefühle mit Farben und Formen in Bildern zu entfalten.
Inspiriert von der Natur, lasse ich intuitiv die Farben mit Aquarell und Acryl fliessen.
Zu empfinden, was ich sehe und zu malen, was ich empfinde, ist meine Herausforderung beim Vollenden eines Bildes.
Nebst Familie und Beruf als Diplomierte Pflegefachfrau, erlebe ich das Malen, das ich auch bei Künstlern gelernt habe, als Ausgleich.
«Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele» Pablo Picasso.
Alain Schartner

Als ich vor 46 Jahren (in der Schule) angefangen habe Kugelbahnen zu bauen, war mein Traum, einmal davon leben zu können. 2009 konnte ich meinen Traum erfüllen. Ich arbeite seit 15 Jahren als selbstständiger Kugelbahnbauer in meinem Atelier in Wettingen.
Daneben gebe ich verschiedenartige Kurse im Kugelbahnbau: Für Kindergeburtstage, Erwachsenenkurse, während Teambildungsveranstaltungen sowie an Projekttagen und Wochenkursen für Schulen, Institutionen, etc..
Die grösste, von mir geschweisste Kugelbahn steht im Spital Limmattal und ist 9 Meter hoch. Kleinere Bahnen löte ich weich. Ich arbeite mit Kindern ab 7 Jahren. Auch sie lasse ich kleine Objekte löten.
Sonntag 16. März 2025, 16.30 - 17.00 Uhr
Zähnteschüür Oberrohrdorf, Ringstrasse 4
Für das Geburtstagsfest «975 Jahre Wettingen», das im Jahre 2020 hätte stattfinden sollen, hat Gemeindeammann die Idee lanciert, eine grosse Kugelbahn von Alain Schartner in Auftrag zu geben. Sie hätte durch das Jubiläumsjahr führen sollen. Damit sie erstmals zum Neujahrsapéro hätte aufgestellt werden können, begann Schartner möglichst früh mit dem Bau, obwohl der definitive Auftrag resp. das Finanzielle noch nicht geklärt war. Das Fest musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Deshalb hat die Gemeinde die inzwischen fertig gestellte Kugelbahn Alain Schartner nicht abgekauft. Sie ist weiterhin in seinem Besitz. Glücklicherweise konnte Schartner einen Teil der Kosten für den aufwändigen Bau der Kugelbahn durch Sponsorengelder decken.
Zum Anlass der aktuellen Ausstellung in Oberrohrdorf hat sich Alain Schartner nun entschlossen, die Kugelbahn ab einem Mindestkaufpreis von 5000 Franken zu versteigern.
Die Kugelbahn kann während oder ausserhalb der Öffnungszeiten der Ausstellung in der Zähnteschüür besichtigt werden. In der Kugelbahn sind verschiedene Elemente eingebaut, welche Bezug auf die Stadt Wettingen nehmen. Gerne kann Alain Schartner diese individuell anpassen und an die Bedürfnisse der Käuferschaft anpassen.
Die Kugelbahn hat die Masse H 150 cm / B 250 cm / T 50 cm, steht auf einem 60 cm hohen Sockel und braucht einen Stromanschluss. Sie präsentiert sich mit ihrer Grösse bestens z.B. im Entrée eines Geschäftshauses oder öffentlichen Gebäudes, ist dort ein spezieller Hingucker und verblüfft mit der technischen Raffinesse und der Verspieltheit.
Bei Interesse an der Kugelbahn können Interessierte Alain Schartner gerne unter der Telefonnummer 079 721 48 93, per Mail kugelrund(at)kugelbahnenundobjekte.ch oder auch persönlich an den letzten drei Ausstellungstagen (Freitag 17-19 Uhr, Samstag 14 – 18 Uhr oder Sonntag 10.30 – 17 Uhr) kontaktieren.
Vernissage:
Freitag, 21, Februar 2025 um 17:00 Uhr
Laudatio / Einführung: Sven Mathiasen vom Figurentheater Wettingen & Jasmina Filati, Kunsttherapeutin
Musik: Dominik Alig (Vibraphon)
Öffnungszeiten:
Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 10:30 - 17:00 Uhr
Sonntag 9. März, 12:00 - 17:00 Uhr
Anwesenheit der Künstler:
Katharina Steger
Vernissage, Freitag, 21. Februar 2025
Samstag, 22.02 / 01.03 / 08.03 und 15.03 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 23.02 / 02.03 / 09.03 / und 16.03 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 28. 02 18:00 - 19:00 Uhr
Alain Schartner:
An allen Ausstellungstagen